Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz/Birkenau und Krakau

„Sich ein Bild zu machen … macht uns zu Menschen.“ – Gerhard Richter, deutscher Maler

Seit vielen Jahren setzen sich die Medizinischen Fachangestellten der Oberstufe im Rahmen des Bildungsgangprojektes „Medizin im Dritten Reich“ mit der Geschichte auseinander. Initiiert wurde das Projekt von dem ehemaligen Lehrer Herrn Berg und wird heute von den Lehrkräften Herrn Beermann und Frau Runde fortgeführt.

Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit den menschenverachtenden Verbrechen der Nationalsozialisten in den Vernichtungslagern Auschwitz und Birkenau. Dort wurden mehr als eine Million Menschen in den Gaskammern ermordet. Zudem fanden an vielen Häftlingen grausame medizinische Experimente statt, die in keinerlei Einklang mit dem hippokratischen Eid oder grundlegenden medizinisch-ethischen und moralischen Werten standen.

Nach den eindringlichen und bewegenden Tagen in Auschwitz führt die Reise die Gruppe weiter nach Krakau. Dort begegnen die Schülerinnen und Schüler Spuren jüdischen Lebens – etwa im traditionsreichen Viertel Kazimierz oder im ehemaligen Krakauer Ghetto. Zudem besuchen sie das Gestapo-Gefängnis und Originalschauplätze, an denen der preisgekrönte Film „Schindlers Liste“ gedreht wurde.

Originalzeichnungen von Kindern, die nach Auschwitz deportiert wurden.

Ansprechpartner:

A. Runde
RUN@kstl.de

Klaus Beermann
BN@kstl.de