Aufnahmevoraussetzungen:
Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.
Nachweis durch
Abschlusszeugnis der Realschule
Versetzungszeugnis in die Jahrgangsstufe 10 eines Gymnasiums (G8) oder einer Gesamtschule
Abschlusszeugnis der Berufsfachschule Typ 2 mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
Abschlusszeugnis der Klasse 10 B der Hauptschule
Unterricht:
Der Bildungsgang dauert drei Jahre und umfasst in der Regel 34 Wochenstunden Unterricht.
Sie können wählen zwischen Informationen zu den Profilen:
Profil 1: Betriebswirtschaft und IT Information Profil 1
Profil 2: Betriebswirtschaft
Profil 3: Betriebswirtschaft und Sprachen Information Profil 3
Ausgewählte Konzepte des Wirtschaftsgymnasiums:
Berufs-, arbeitswelt- und lebensnahe Unterrichtsinhalte
Angleichung an das Gymnasialniveau durch zusätzlichen Unterricht
Kontinuierliche, umfangreiche Studien- und Berufswahlunterstützung
Stundenpläne ohne Freistunden
Schüleraustausch mit Skive (Dänemark) oder Betriebspraktikum
Abschlüsse/Berechtigungen:
nach Klasse 11: Fachhochschulreife in NRW (schulischer Teil)
nach Klasse 12: Fachhochschulreife (schulischer Teil) und erweiterte berufliche Kenntnisse
nach Klasse 13: Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Perspektiven:
Die von uns verliehene allgemeine Hochschulreife eröffnet Ihnen ohne Einschränkungen alle Wege in Ihre berufliche Zukunft:
Beginn einer Ausbildung (Einbringen von berufliche Kenntnissen)
Aufnahme eines Duales Studium oder
Aufnahme eines Studiums aller Studienfächer an allen Hochschulen und Universitäten
Ausführliche Informationen zur Anmeldung erhalten Sie hier.