Fachoberschule Klasse 11 (einjährig)
und Klasse 12 (einjährig)
Ziele des Bildungsgangs:
- Fachhochschulreife in Verbindung mit beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten
Profil:
Die Fachoberschule bieten wir mit folgenden Schwerpunkten an
FOS Wirtschaft (Profilfach: Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen)
FOS Informatik (Profilfächer: Softwareentwicklung und -engineering, Datenbanken, Betriebssysteme / Netzwerke)
FOS 11 Informatik ab Schuljahr 2020/2021, FOS 12 Informatik ab Schuljahr 2021/2022
Aufnahmevoraussetzungen:
FOS 11: Fachoberschulreife und Praktikumsvertrag (Broschüre, Leitfaden, Information Betriebe Wirtschaft, Information Betriebe Informatik, Praktikumsvertrag Wirtschaft, Praktikumsvertrag Informatik)
FOS 12: Abschluss der FOS 11 und erfolgreich absolviertes Praktikum (Praktikumsbescheinigung)
Unterricht:
FOS 11: 1,5 Tage Unterricht in der Schule (8 Stunden montags, 4 Stunden dienstags) sowie 3,5 Tage Praktikum in einem kaufmännischen Unternehmen oder einer Behörde.
FOS 12: Unterricht mit 34 Wochenstunden (kein Praktikum)
FOI 11 (Informatik): 1,5 Tage Unterricht in der Schule (8 Stunden donnerstags, 4 Stunden freitags) sowie 3,5 Tage Praktikum
Abschlüsse / Berechtigungen:
- volle Fachhochschulreife und erweiterte berufliche Kenntnisse
Perspektiven:
- Beginn einer Ausbildung (Einbringen von berufliche Kenntnissen)
- Aufnahme eines Duales Studium oder
- Aufnahme eines Studiums (alle Studienfächer) an allen Fachhochschulen und ggf. Universitäten.
Ausführliche Informationen zur Anmeldung erhalten Sie hier.
Ansprechpartner:

Andra Mühlenkamp
Abteilungsleiterin
MK@kstl.de

Holger Möllering
Bildungsgangleiter
MG@kstl.de