Die Kaufmännischen Schulen verabschieden ihre Absolventen der Fachschule für Wirtschaft
Am vergangenen Freitagabend erhielten 10 Studierende der Fachschule für Wirtschaft an den kaufm. Schulen in Ibbenbüren ihre Examenszeugnisse und Urkunden in einer Feierstunde in der auch die Lehrkräfte und Familien der Absolventen herzlich gratulierten!
Nach 1.600 Unterrichtstunden, 480 Stunden Selbstlernphase, 320 Stunden Projektarbeit, 3 Examensklausuren und letztendlich 7 Semestern dürfen sie sich staatlich geprüfte Betriebswirte nennen und tragen außerdem den Titel Bachelor Professional.
Schwerpunktfach des Bildungsgangs ist Finanzwirtschaft. Aber auch andere Bereiche der Betriebswirtschaftslehre sowie Absatzwirtschaft, Rechnungswesen sowie weitere Fächer sind Gegenstand der berufsbegleitenden Weiterbildung.
Die Absolventen haben während ihres Studiums ein praxisbezogenes Projekt durchgeführt das ihre Fähigkeiten im Teamwork stärkte. Die Projekte dienten nicht nur der theoretischen Vertiefung des Gelernten, sondern ermöglichten es den Studierenden auch, ihre Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.
Die Fachschule für Wirtschaft hat nicht nur fachliche und persönliche Kompetenzen erweitert, sondern auch den Weg für einen möglichen Gehaltszuwachs geebnet. Die Absolventen können nun mit gestärktem Fachwissen und neuen Fähigkeiten in die Berufswelt eintreten, was sich positiv auf ihre berufliche Entwicklung und finanzielle Perspektiven auswirken dürfte.
Abteilungsleiter Martin Lumme verglich den Werdegang der ehemaligen Studierenden mit einer Seereise, auf der die Studierenden während der Fahrt wachsen und reifen mussten, um am Ende als „Stars“ den Lohn für die investierte Arbeit einzufahren. „Gemeinsam haben wir das Schiff „auf Kurs“ gehalten und Sie werden heute auschecken, den Zielhafen erkunden und hoffentlich das finden, weswegen Sie damals aufgebrochen sind mit uns“.
Und weiter hieß es, dass wohl in keinem Jahrgang zuvor so häufig die Note „sehr gut“ in Examensklausuren vergeben werden konnte und dies sicher nicht deshalb, weil es hier einfach sei. Man werde nicht mit Samthandschuhen angefasst und es werde Leistung gefordert, was die Absolventen zu etwas ganz Besonderem mache.
Bereits jetzt können sich Interessierte für das kommende Schuljahr für die kostenfreie Weiterbildung anmelden. Informationen finden Sie auf der Schulhomepage www.kstl.de. Oder schreiben Sie gern eine Mail an lu@kstl.de.
Wir freuen uns auf Sie!

Oben v.l.n.r.: Eric Fuchs, Jan-Hendrick Wallus, Dominik Tondock, Abishek Megathas, Bastian Bosse, unten v.l.n.r.: Mattis Zündorf, Marc Siegmund, Patrick Nospickel, Sven Fenger, Silas Malte Landwehr