Besuch aus Münster an den Kaufmännischen Schulen in Ibbenbüren

Mit großer Freude hat Vera Winkler, Schulleiterin der Kaufmännischen Schulen Tecklenburger Land in Ibbenbüren, am Montag dieser Woche den Leiter der Schulabteilung der Bezirksregierung Münster, Matthias Schmied, und den schulfachlichen Dezernenten, Wolfgang Lennartz, begrüßt. Drei Stunden haben sie sich Zeit genommen, um sich mit der Schulleitung über die Bedarfe von Berufskollegs im Allgemeinen und Speziellen auszutauschen und sich einen Eindruck von der Schule zu verschaffen.

So konnte die Schulleitung mit Herrn Schmied und Herrn Lennartz über viele wichtige Themen sprechen. Einen besonderen Eindruck bekamen die Besucher bei der Unterrichtshospitation einer Klasse der Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung. Diese Klasse, die fast ausschließlich aus ehemaligen Schüler*innen der Internationalen Förderklasse besteht, zeigt deutlich die Durchlässigkeit der Bildungsgänge an einem Berufskolleg. In der Gesellschaft werden Berufskollegs häufig „nur“ als Berufsschulen wahrgenommen. Berufskollegs bieten aber auch im vollzeitschulischen Bereich ein durchlässiges System vom Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (Erster Schulabschluss) bis hin zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur), mit der die Studienberechtigung für jeden Studiengang erworben werden kann. Quasi nebenbei können – im Gegensatz zu allgemeinbildenden Schulen – frühzeitig berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erworben werden, die eine perfekte Voraussetzung für die Aufnahme einer Berufsausbildung sind oder auf ein Studium vorbereiten. Sogar
der Bachelor Professional kann an den KSTL erworben werden.

Auch über schulische Projekte haben sich die Vertreter der Schulaufsicht informiert. Hier sind die KSTL aktuell besonders stolz auf das kürzlich erworbene Siegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, für dieses Projekt konnte die Basketballmannschaft Ademax Ballers TVI Ibbenbüren als Pate gewonnen werden, eine echte Bereicherung für die Schüler*innen der Kaufmännischen Schulen!

Bei einer Besichtigung der Schule wurde besonders Augenmerk auf das neu gestaltete Foyer und den Aufenthaltsraum mit Wasserspender in der 5. Etage gerichtet, den die Schulleitung in Zusammenarbeit mit der Schülervertretung und finanzieller Unterstützung durch den Kreis Steinfurt neugestaltet hat. Ein Besuch auf dem Dach des Hochhauses der KSTL rundete den Besuch ab.